Vorbereitungen
Damit der Prozess zur Stärkung der mentalen Gesundheit erfolgreich wird, ist es nötig, alle Interessensgruppen sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in der Organisation von Beginn an mit einzubeziehen. Nur gemeinsam gelingt so eine ganzheitliche und nachhaltige Veränderung in der Organisation.
Wer sind mögliche Interessensgruppen?
Je nach Organisationsgröße und -struktur gibt es verschiedene Personen und Entscheidungsgruppen, die ein Interesse an der Analyse und Stärkung der mentalen Gesundheit im Unternehmen haben
Je nachdem, welche Interessensgruppen im Unternehmen bestehen, ist es wichtig Sie zu Beginn durch geeignete Informationen abzuholen.
Die einzelnen Gruppen können alle Einzeln, beispielsweise durch eine Mail oder persönliche Ansprache, mit einbezogen werden. Alternativ können alle Parteien gleichzeitig in einem Meeting vom Vorhaben in Kenntnis gesetzt werden.
Nach der Information der Interessensgruppen, müssen bestimmte Entscheidungen eingeholt werden. Diese Entscheidungen können direkt bei der Information oder anschließend eingeholt werden.
1. Interessensgruppen informieren
Je nachdem, welche Interessensgruppen im Unternehmen bestehen, ist es wichtig Sie zu Beginn durch geeignete Informationen abzuholen.
Die einzelnen Gruppen können alle Einzeln, beispielsweise durch eine Mail oder persönliche Ansprache, miteinbezogen werden. Alternativ können alle Parteien gleichzeitig in einem Meeting vom Vorhaben in Kenntnis gesetzt werden.
Bei der Information sollten folgende Inhalte nicht fehlen:
Ziel der Umfrage
Hierbei klären Sie das "Warum?". Durch mentale Gesundheit am Arbeitsplatz können...
Ressourcenaufwand sowohl in zeitlicher als auch in finanzieller Hinsicht. Was kommt auf den Arbeitgeber alles zu?
Weitere Rahmenbedingungen: Wie, wann findet die Umfrage statt, etc.
2. Entscheidungen einholen
Nach der Information der Interessensgruppen, müssen bestimmte Entscheidungen eingeholt werden. Diese Entscheidungen können direkt bei der Information oder anschließend eingeholt werden.
Welche Abteilungen sollen analysiert werden?
Gesamte Organisation oder einzelne Abteilungen nur?
Wann soll die Analyse stattfinden?